Pflegeberatung und Hilfe/Unterstützung bei allen Fragen rund um die Pflegebegutachtung durch den Medizinischen Dienst!
Die Pflege eines Angehörigen ist eine sehr belastende Situation, egal, ob eine körperliche, oder eine geistige Erkrankung die Ursache ist. Eine echte Beratung durch den Medizinischen Dienst oder die Krankenkasse findet meist nicht statt. Beide Akteure verfolgen ganz eigene Ziele, zudem stehen die Pflegegutachter unter einem enormen Zeitdruck. Für Beratung bleibt da keine Zeit, auch, weil in der Konsequenz die Erstellung des Pflegegutachtens deutlich länger braucht. Außerdem hat der Gutachter einen Vorteil: Er weiß, was er in Erfahrung bringen muss, um ein schnelles, ablehnendes Gutachten zu schreiben. Pflegegutachter verfassen um die tausend Gutachten pro Jahr, individuelle Problematiken und Lösungsansätze stören da eher. Der Pflegebedürftige findet sich in einer für ihn völlig neuen Situation wieder, in der er den Nachteil hat, nicht zu wissen, wie sich seine Auskünfte auf das Ergebnis auswirken.
Ein Pflegeberater kann Ihnen helfen, diesen Nachteil auszugleichen, indem er Sie beim Antragsprozess unterstützt und Sie optimal auf das Pflegegutachten vorbereitet.
Meine Vita:
examinierte Pflegefachkraft
10 Jahre Leiter eines Altenheims
21 Jahre Pflegegutachter
12 Jahre Dozent (teilweise parallel zu den anderen Tätigkeiten)
-Erstberatung: hat ein Antrag Sinn, welcher Pflegegrad ist zu erwarten
-Werden Hilfsmittel und/oder bauliche Maßnahmen benötigt? Hilfe bei der Beantragung
-Überwachung der Pflegequalität im Auftrag von Betroffenen oder Angehörigen
-Prüfung des Pflegegutachtens: ist ein Widerspruch aussichtsreich
-Unterstützung im Antrags- und Widerspruchsverfahren